Die Hansestadt an der Ostsee
Inhaltsverzeichnis
ToggleRiga erkundeten wir komplett zu Fuß. Was wir uns angesehen haben und was auf einer Riga-Reise nicht fehlen sollte, fasse ich euch in einer TOP5-Riga mit den schönsten Sehenswürdigkeiten zusammen.
Die fünf schönsten Sehenswürdigkeiten in Riga
Vorneweg ein paar Riga-Fakten. Riga ist mit 630 000 Einwohnern die größte Stadt im Baltikum. Riga ist vor allem für viele Bauten im Jugendstil bekannt. Die autofreie mittelalterliche Altstadt und die Lage an der Ostsee ziehen viele Touristen in die Hansestadt. Riga ist UNESCO-Weltkulturerbe und eine wunderbare Städtereise in Europa. Die Stadt ist voller schöner Sehenswürdigkeiten. Die schönsten – natürlich ist das immer Geschmackssache – stelle ich euch hier vor.
Drei Brüder und Schwarzhäupterhaus
Die “Drei Brüder” und das Schwarzhäupterhaus liegen nicht nebeneinander, sind aber beides schöne Fotomotive, die man in der Altstadt betrachten kann. Es handelt sich hierbei um drei Giebelhäuser, wovon eines das älteste Wohnhaus Rigas ist. Hellblau, grün und gelb schmiegen sich die Häuser einander und bieten ein super Motiv (Straße: Maza Pils 17-21).
Das Schwarzhäupterhaus, rot und weiß gehalten, steht am Eingang Rigas vom Fluss kommend und steht auf dem Rathausplatz. Das Schwarzhäupterhaus kann man besichtigen.
Riga Schloss und Altstadt
Das Rigaer Schloss, an dem Fluss Düna gelegen, wurde um 1330 erbaut und ist heute Sitz des Staatspräsidenten und des Lettischen Nationalmuseums. Es lohnt sich, um das Schloss Richtung Flus herumzugehen. Wir machten eine kleine Pause auf einer der Bänke vor dem Schloss mit Blick aufs Wasser. Den besten Blick aufs Schloss hat man von der Vansu Tilt oder Akmens Tilt (den beiden Brücken, die zum Zentrum führen).
Die Altstadt gefiel mir gut, weil wir sie gut zu Fuß ablaufen konnten. Es gab immer mal wieder hübsche gepflegte Grünanlagen. An den farbenfrohen Gilde- und Kaufmannhäusern kann man sich in Riga nicht satt sehen. In Riga lohnt sich ein Blick in jede Gasse!
Sehenswert ist die Petrikirche mit der schönen kleinen Gartenanlage davor. Außerdem steht neben der Kirche das “Bremer Stadtmusikanten-Denkmal”, zu dem es hier mehr Infos gibt.
Im Zentrum der Stadt steht der Dom von Riga. Auf dem Domplatz befinden sich viele Restaurants und der Platz ist sehr lebendig und gut besucht. Zur Zeit unseres Besuchs befand sich auf dem Platz eine Ausstellung mit Bärfiguren aller Nationen, die Deutschland Riga zur 100 jährigen Unabhängigkeit geschenkt hatte.
Besonders gut gefiel uns der Livu-Platz. Dieser liegt an der Haupteinkaufsstraße in der Nähe des Bastejkalna Parks. Hier gibt es kleine Cafés, Stände und Einkaufsläden. Zudem gibt es im Winter eine kleine Eislaufbahn. Im Sommer, als wir da waren, blühte die gepflegte Blumenanlage und der beliebte Platz strahlte bunt mit der Sonne um die Wette. Definitiv eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Riga!
Freiheitsdenkmal und Bastejkalna Park
Das 42m hohe Freiheitsdenkmal ist ein Wahrzeichen Lettlands und steht für „Vaterland und Freiheit“. Es steht auf einem exponierten Platz in der Nähe der Oper und im Bastejkalna Park.
Der Park lädt zum Verweilen ein. Er wird von den Einheimischen zum Picknicken, Spielen, Sonnen und Entspannen benutzt und ist eine erholsame grüne Oase in der Stadt. Im Park befindet sich auch die Oper Lettlands.
Zentralmarkt
Der Zentralmarkt mit seinen vier großen Hallen, die früher als Luftschiffhallen dienten, ist schon von Weitem zu erkennen. Es macht Spaß, durch die Hallen zu laufen. Vor den Hallen gibt es einen großen Blumenverkauf, kleine Snacks an einem Imbiss zu kaufen und in den Hallen gibt es alles, was das Herz begehrt: Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Gewürze und kleine handgemachte Dinge. Der Markt ist gemeinsam mit der Altstadt UNESCO Weltkulturerbe und ein dynamischer Ort, an dem fast alle Sinne angesprochen werden. Wir hörten die Verkäufer an jeder Ecke, wir sahen die verschiedensten Produkte, aßen in einem kleinen Imbiss mitten in der Markthalle und rochen die Gewürze, die Teile der Markthalle erfüllten.
Aussichtsplattform Akademie der Wissenschaften
Einen sehr genauen Blick über die Markthallen, den Fluss und Rigas Stadtzentrum hatten wir von der Aussichtsplattform „Akademie der Wissenschaften“ (Eintritt 5 Euro).
Das Gebäude ist 108m hoch, 700m vom Zentralmarkt entfernt und der obere Teil sieht, wie ich finde, aus wie eine Miniform des Empire-State-Buildings 😉. Wir waren allein auf der Plattform und konnten Riga in alle Richtungen genießen.
Weitere schönste Sehenswürdigkeiten in Riga
- die Art Noveau Gebäude, Jugendstilviertel, in der Alberta 2-13 und Elizabetes Straße 10b, 33
- die Moskauer Vorstadt, Ghetto im 2. WK, mit Museen, Denkmälern, Informationstafeln und Gebäuden, die an die Schreckenszeit des 2. Weltkriegs erinnern
- ein Blick von der Brücke „Akmens Tilt“ auf die Kulisse Rigas
Warum nach Riga?
Warum sollte Riga auf der Bucket List stehen und bei einer Baltikum-Reise nicht fehlen? Weil Riga malerisch am Wasser liegt, eine ansprechende Altstadt, grüne Lungen und kleine Parks, eine leckere und authentische Markthalle und einen nicht so überlaufenen Aussichtspunkt besitzt. Riga ist kein Geheimtipp, aber auch kein Touristenmagnet und somit noch eine Städtereise in Europa, die nicht jeder kennt.
Weitere Tipps fürs Baltikum:
TALLINN – Städtereise ins Mittelalter
VILNIUS – Litauens Hauptstadt